Schriftgröße:
A A+
  • Fuk-Dialog
  • Neue Veröffentlichungen, Vorlagen und ein Warnhinweis

Sicherheit im Feuerwehrdienst

Neue Veröffentlichungen, Vorlagen und ein Warnhinweis

Bild: Christian Heinz / HFUK Nord

Bei den Schriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen gab es Anfang 2025 verschiedene Aktualisierungen, die wir in diesem Beitrag zusammenfassen. Zudem gibt es einen Warnhinweis der Firma Magirus in Bezug auf die Überprüfung und Wartung von Drahtseilen an Drehleitern.

In einem neuen FB (Fachbereich) Aktuell FBFHB-037 werden unter der Überschrift „Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung hochsensibler Fahrerassistenzsysteme (FAS) in Fahrzeugen“ Fragen zu diesem Thema beantwortet. Die Schrift wurde vom Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) veröffentlicht.

Zudem wurde der FB Aktuell FBF-HB-020 „Verfahrensweise zur Durchführung von Anzeigetests bei tragbaren Gaswarngeräten“ angepasst. Die DGUV Informationen 213-056 (T 021) „Gaswarneinrichtungen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff – Einsatz und Betrieb“ und DGUV Information 213-057 (T 023) „Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz – Einsatz und Betrieb“ des Fachbereichs Rohstoffe und chemische Industrie (FB RCI) geben vor, wie die Geräte Sicht- und Funktionsprüfungen sowie Kalibrierungen unterzogen werden sollen. Mit dem FB Aktuell Nr. 20 (FBFHB-020) beschreibt das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen, wie ehrenamtliche Hilfeleistungsorganisationen abweichend davon vorgehen können.

Ebenfalls überarbeitet wurde die Kombinierte Atemschutz- und Expositionsdokumentation (KoA-tEx-Dok) hinsichtlich der Änderungen in der Gefahrstoffverordnung. Die Arbeitshilfe, die „mehrere Fliegen mit einer Klappe“ schlägt, verbindet Elemente des gemäß der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 „Atemschutz“ (FwDV 7) zu führenden Atemschutznachweises mit dem gemäß § 14 der Gefahrstoffverordnung zu führenden Expositionsverzeichnisses und wird als ausfüll- und speicherbares Dokument zur Verfügung gestellt.

Warnhinweis der Firma Magirus: Überprüfung und Wartung von Drahtseilen an Drehleitern

Am 17. Oktober 2024 kam es bei der Feuerwehr in Kiel zu einem Unfall mit einer Magirus Drehleiter M32L-AS. Aus den im Anschluss von Mitarbeitern der Firma Magirus, Vertretern der Feuerwehr Kiel und einem von der Stadt Kiel beauftragten externen Sachverständigen durchgeführten Untersuchungen hat die Firma Magirus Warnhinweise veröffentlicht, auf die wir auf diesem Wege gerne hinweisen.

Bild: Magirus GmbH; Symbolbild Drehleitersatz M32L-AS

Da es ein großes Informationsbedürfnis bei den Nutzenden der Leitern in Bezug auf Seilprüfung und Seilpflege gibt, hat die Firma Magirus in diesem Zusammenhang die allgemeinen Hinweise zu Drahtseilen konkretisiert und mit einer „FAQ-Liste“ ergänzt.

Die Infoschreiben der Reihe „Fachbereich Aktuell“ stehen zum Herunterladen auf der Internetseite des Fachbereichs zur Verfügung und werden regelmäßig aktualisiert: www.dguv.de/fb-fhb/aktuell/feuerwehren/index.jsp


Die Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) ist über den folgenden Link erreichbar:
www.dguv.de/ifa/gestis/zentrale-expositionsdatenbank-zed/index.jsp


Erläuterungen zur Atemschutz- und Expositionsdokumentation (KoAtEx-Dok) erhalten Sie über diesen Link:
publikationen.dguv.de/media/pdf/83/00/4c/KoAtEx-Dok_Erlaeuterung-zur-Arbeitshilfe_20250130.pdf


Die Warnhinweise und ergänzenden FAQs der Firma MAGIRUS vom 18.12.2024 haben wir unter dem folgen­ den Link zur Verfügung gestellt:
www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/Rundschreiben_Warnhinweise/DFV-AK-Technik-Statusmeldung-Unfall-Kiel-und-Massnahmen-18_12_2024.pdf