Befragung „SiGeFEx“ startet
Extremwetterereignisse – Welche Gefahren bestehen und wie bereiten sich Feuerwehren darauf vor?

Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV im Frühjahr 2025 die bundesweite Online-Befragung „SiGeFEx“ (Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen der Feuerwehren im Umgang mit Extremwetterereignissen) zu dieser Thematik durch, um Erkenntnisse darüber zu erhalten, ob und mit welchen Extremwetterereignissen die Feuerwehren in Zeiten des Klima wandels vermehrt zu tun haben und wie sie sich diesbezüglich organisieren und vorbereiten.
Der Klimawandel und damit einhergehende Extremwetter- und Naturereignisse wie z.B. Starkregen, Überflutungen, Hitzewellen, Dürren oder Stürme stellen die Feuerwehren zunehmend vor Herausforderungen. Dadurch ergeben sich besondere Gefahren und Belastungen im Einsatzgeschehen sowie neue Anforderungen bei den Ausbildungs- und Schulungsdiensten der Feuerwehren. Da sich Feuerwehren mit diesen besonderen Risiken auseinandersetzen müssen, erfordert es gegebenenfalls neue fachliche, technische und taktische Überlegungen und Vorbereitungen.
Teilnahme an der Befragung bis Ende Mai möglich
Die Onine-Umfrage „SiGeFEx“ kann über den dargestellten QR-Code (alternativ über den Webcode sigefex oder über die Homepage der HFUK Nord www.hfuk-nord.de unter dem Thema „Klimawandel“) aufgerufen werden. Die Befragung dauert ca. 20 Minuten.